Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen.

Stand: 15. Januar 2025 | Version: 3.2

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

oranexira
Schlosspl. 3
74653 Künzelsau
Deutschland

Kontakt:
Telefon: +49 172 3897902
E-Mail: help@oranexira.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen Datenschutz ernst und beantworten Ihre Anfragen normalerweise innerhalb von drei Werktagen.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Das passiert bei jedem Webseitenbesuch und ist technisch notwendig.

Folgende Daten werden dabei temporär gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Browsertyp und Browserversion
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Referrer-URL

Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und zur Systemsicherheit. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

2.2 Bei Registrierung für unsere Investmentanwendung

Wenn Sie sich für unsere Plattform registrieren, erheben wir folgende Pflichtangaben:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum (zur Altersverifizierung)
  • Wohnsitzland
  • Telefonnummer (optional für Sicherheitsverifizierung)

Zusätzlich benötigen wir für die Eröffnung eines Investmentkontos gemäß gesetzlicher Vorgaben:

  • Vollständige Anschrift
  • Staatsangehörigkeit
  • Steuer-Identifikationsnummer
  • Angaben zu Ihrer Erfahrung mit Finanzprodukten
  • Kopie eines gültigen Ausweisdokuments

Diese erweiterten Angaben sind gesetzlich vorgeschrieben. Wir müssen die Identität unserer Kunden prüfen – das verlangt das Geldwäschegesetz von uns.

2.3 Bei der Nutzung unserer Dienste

Während Sie unsere Plattform nutzen, erfassen wir:

  • Transaktionshistorie (Käufe, Verkäufe, Überweisungen)
  • Kommunikation mit unserem Support
  • Einstellungen und Präferenzen in Ihrem Konto
  • Nutzungsverhalten (besuchte Seiten, Verweildauer)

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten aus verschiedenen Gründen. Manche sind rechtlich vorgeschrieben, andere helfen uns, unseren Service zu verbessern.

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 7 Tage
Kontoverwaltung und Vertragsabwicklung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vertragsdauer + 10 Jahre
Identitätsprüfung (KYC) Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO 10 Jahre nach Vertragsende
Bearbeitung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 3 Jahre
Marketing (mit Einwilligung) Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zum Widerruf

Berechtigte Interessen

Wenn wir uns auf berechtigte Interessen berufen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), dient dies:

  • Der IT-Sicherheit und dem Schutz vor Betrug
  • Der Analyse und Verbesserung unserer Dienste
  • Der Gewährleistung des Netzwerkbetriebs
  • Der Einhaltung interner Geschäftsprozesse

4. Weitergabe von Daten

Ihre Daten gehören Ihnen. Wir geben sie nur weiter, wenn es notwendig ist oder Sie uns ausdrücklich darum bitten.

4.1 Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die uns bei bestimmten Aufgaben unterstützen:

  • Zahlungsdienstleister: Für die Abwicklung von Ein- und Auszahlungen
  • IT-Dienstleister: Für Hosting und technische Wartung
  • Identitätsprüfung: Für die gesetzlich vorgeschriebene Verifizierung
  • E-Mail-Versand: Für transaktionale E-Mails und Newsletter

Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Sie dürfen die Daten nicht für eigene Zwecke nutzen.

4.2 Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen müssen wir Daten an Behörden übermitteln:

  • Finanzaufsichtsbehörden (BaFin)
  • Strafverfolgungsbehörden bei begründetem Verdacht
  • Finanzbehörden für steuerliche Meldepflichten

Solche Weitergaben erfolgen nur aufgrund konkreter rechtlicher Verpflichtungen.

4.3 Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der EU. In wenigen Fällen kann es vorkommen, dass Dienstleister außerhalb der EU tätig werden. Dann sorgen wir für angemessene Garantien:

  • EU-Standardvertragsklauseln
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Zertifizierungen nach internationalen Standards

5. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

5.1 Notwendige Cookies

Diese Cookies brauchen wir, damit die Website funktioniert. Sie können nicht deaktiviert werden:

  • Session-Cookie für den Login-Bereich
  • Cookie für Sicherheitseinstellungen
  • Cookie zur Speicherung Ihrer Cookie-Präferenzen

5.2 Funktionale Cookies

Diese Cookies verbessern das Nutzungserlebnis:

  • Speicherung Ihrer Spracheinstellung
  • Merkfunktion für Ihre bevorzugten Ansichten
  • Einstellungen für Dashboard-Layouts

5.3 Analyse-Cookies

Wir nutzen Analyse-Tools, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird. Das hilft uns, sie besser zu machen. Diese Cookies setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung:

  • Besucherzahlen und Seitenaufrufe
  • Verweildauer auf einzelnen Seiten
  • Klickpfade und Navigation
  • Technische Informationen (Bildschirmauflösung, Browser)

Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert. Eine Identifizierung Ihrer Person ist nicht möglich.

Hinweis: Sie können Cookies jederzeit in Ihren Browsereinstellungen verwalten oder löschen. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr verfügbar sind, wenn Sie Cookies deaktivieren.

6. Ihre Rechte

Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer Daten. Hier eine Übersicht:

6.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, haben Sie Anspruch auf:

  • Auskunft über die gespeicherten Daten
  • Information über Verarbeitungszwecke
  • Angabe der Empfänger Ihrer Daten
  • Geplante Speicherdauer
  • Eine kostenlose Kopie Ihrer Daten

Wir bearbeiten Auskunftsanfragen in der Regel innerhalb von fünf Werktagen.

6.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Wenn gespeicherte Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung verlangen. Das geht am schnellsten direkt in Ihren Kontoeinstellungen.

6.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn:

  • Die Daten für den ursprünglichen Zweck nicht mehr erforderlich sind
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen und keine andere Rechtsgrundlage besteht
  • Sie Widerspruch eingelegt haben und keine vorrangigen Gründe vorliegen
  • Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden

Bitte beachten Sie: In manchen Fällen müssen wir Daten aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen speichern. Dann sperren wir sie für andere Verwendungszwecke.

6.4 Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, wenn:

  • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten
  • Die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber keine Löschung wünschen
  • Wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber für Rechtsansprüche brauchen

6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten. Auf Wunsch übermitteln wir die Daten direkt an einen anderen Anbieter – soweit technisch machbar.

6.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen.

Gegen Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

6.7 Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die Behörde Ihres Aufenthaltsortes oder die für uns zuständige Behörde:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Deutschland

7. Datensicherheit

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und setzen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ein:

7.1 Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen sind verschlüsselt
  • Firewalls: Mehrschichtige Firewall-Systeme schützen unsere Server
  • Zugriffskontrolle: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu Daten
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates: Alle Systeme werden zeitnah aktualisiert
  • Backup-Systeme: Tägliche verschlüsselte Backups an getrennten Standorten

7.2 Organisatorische Maßnahmen

  • Schulung aller Mitarbeiter zu Datenschutzthemen
  • Verpflichtung zur Vertraulichkeit nach § 53 BDSG
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Experten
  • Notfallpläne für Sicherheitsvorfälle
  • Zugriffsprotokolle und regelmäßige Kontrollen

7.3 Was Sie selbst tun können

Auch Sie können zur Sicherheit Ihrer Daten beitragen:

  • Verwenden Sie ein sicheres Passwort (mindestens 12 Zeichen)
  • Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Melden Sie sich nach Nutzung ab, besonders an öffentlichen Geräten
  • Halten Sie Ihre E-Mail-Adresse aktuell
  • Seien Sie vorsichtig bei verdächtigen E-Mails in unserem Namen

Wichtig: Wir werden Sie niemals per E-Mail nach Ihrem Passwort fragen. Sollten Sie eine solche Anfrage erhalten, handelt es sich um einen Betrugsversuch.

8. Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Die konkreten Fristen hängen vom Zweck der Verarbeitung ab:

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

  • 10 Jahre: Geschäftsbriefe, Buchungsbelege, Jahresabschlüsse (§ 257 HGB)
  • 6 Jahre: Empfangene Handels- und Geschäftsbriefe, Kopien versendeter Briefe
  • 3 Jahre: Allgemeine zivilrechtliche Ansprüche (§ 195 BGB)

Vertragsbezogene Daten

  • Während der Vertragslaufzeit: Alle für die Vertragserfüllung notwendigen Daten
  • Nach Vertragsende: Aufbewahrung gemäß gesetzlicher Fristen
  • Danach: Vollständige Löschung oder Anonymisierung

Marketing-Daten

  • Newsletter-Abonnenten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Nach Abmeldung: Löschung innerhalb von 30 Tagen
  • Ausnahme: E-Mail-Adresse bleibt auf Blacklist zur Vermeidung erneuter Zusendung

9. Besondere Hinweise für Minderjährige

Unsere Dienste richten sich an Personen ab 18 Jahren. Die Nutzung durch Minderjährige ist nicht gestattet.

Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Personen unter 18 Jahren erhoben haben, werden diese umgehend gelöscht.

Eltern oder Erziehungsberechtigte können sich jederzeit an uns wenden, falls sie vermuten, dass ihr Kind uns personenbezogene Daten übermittelt hat.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann sich gelegentlich ändern – zum Beispiel wenn wir neue Funktionen einführen oder rechtliche Anforderungen sich ändern.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Die aktuelle Version ist immer unter oranexira.com/privacy-terms.html abrufbar.

Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns über einen der folgenden Wege:

Telefon +49 172 3897902
E-Mail help@oranexira.com
Postanschrift Schlosspl. 3, 74653 Künzelsau