Finanzbildung, die wirklich funktioniert

Investieren lernen ist keine Raketenwissenschaft. Aber es braucht Zeit, echte Erfahrung und jemanden, der ehrlich erklärt, wie die Dinge tatsächlich laufen. Unser Programm startet im September 2025 und richtet sich an Menschen, die verstehen wollen, wie langfristige Vermögensplanung funktioniert – ohne leere Versprechungen oder schnelle Gewinne.

Wer bringt dir das bei?

Drei Finanzexpertinnen mit unterschiedlichen Hintergründen und echten Geschichten

Porträt von Beata Nowak

Beata Nowak

Portfoliomanagement & Risikobewertung

Hat zehn Jahre bei einer mittelständischen Bank gearbeitet, bevor sie sich 2019 selbstständig gemacht hat. Beata erklärt komplexe Anlagestrategien so, dass man sie auch wirklich versteht. Sie mag keine Fachbegriffe ohne Kontext.

Porträt von Ilse Schneider

Ilse Schneider

Steuerplanung & Vermögensaufbau

Früher Steuerberaterin, heute Finanzcoach. Ilse hat selbst erlebt, wie frustrierend es sein kann, wenn niemand einem die Zusammenhänge zwischen Steuern und Investment erklärt. Genau das macht sie jetzt anders.

Porträt von Romy Becker

Romy Becker

Verhaltensökonomie & Entscheidungsfindung

Hat Psychologie studiert und sich dann in die Finanzwelt verirrt. Romy hilft dir zu verstehen, warum wir manchmal dumme finanzielle Entscheidungen treffen – und wie man das vermeiden kann, ohne sich dabei schlecht zu fühlen.

Gemeinsame Lernsession mit Laptops und Finanzunterlagen auf einem modernen Arbeitstisch

Die typischen Stolpersteine beim Investieren lernen

Klare Sprache ohne Schnickschnack

Wir erklären jeden Begriff beim ersten Mal. Und wenn etwas kompliziert klingt, übersetzen wir es in normales Deutsch. Du sollst verstehen, nicht beeindruckt sein.

Praxisbeispiele aus echten Situationen

Wir arbeiten mit realistischen Szenarien: unterschiedliche Einkommen, verschiedene Lebenssituationen, echte Zweifel. Du siehst, wie andere Teilnehmer ihre ersten Schritte machen – mit allen Unsicherheiten.

Strukturierter Einstieg mit Sicherheitsnetz

Du startest mit kleinen, überschaubaren Entscheidungen. Jeder Schritt wird besprochen, bevor du ihn gehst. Fehler gehören dazu, aber du machst sie in einem geschützten Rahmen, wo sie zu Lektionen werden statt zu Katastrophen.

Psychologie ist Teil des Programms

Romy bringt dir bei, deine eigenen Reaktionsmuster zu erkennen. Wann neigst du zu Panik? Wann wirst du übermütig? Das zu wissen hilft mehr als jede Marktanalyse.